 |
|
 |
CURRENT GROUPS
LARRY PORTER TRIO

Download 300 dpi >>>photos by Natalia Selivanova
Das Larry Porter Trio ist eine vielseitige Formation, die in verschiedene musikalische Richtungen zu reisen vermag.
Der aktuelle Fokus des Trios ist es, Original-Kompositionen von Porter zu erforschen. Die ungewöhnlichen Formen dieser
Stücke verleihen der Musik einen besonderen Fluss, wo die Grenzen zwischen Anfang und Ende verwischt werden. Larry Porter
bringt fünf Jahrzehnte Erfahrung ein, nicht nur im Jazz mit Größen wie Chet Baker oder Art Farmer, sondern auch als
World-Music-Spezialist. Er ist für auffallend ideenreiche Improvisationen bei seiner Darbietung von Standards und eigenem
Material bekannt. Dabei legt er viel Wert auf ein Maximum an Zusammenspiel mit seinen Mitmusikern. Max Leiss und Jan
Leipnitz machen das alles möglich, in dem sie ihr ungeheures Talent und einzigartigen Stimmen mitbringen. Ob sie erhabene
Balladen erforschen oder durch verlockende Liedformen tanzen, die Gruppe hält eine kristallklare Spannung und schafft ein
ganzes Spektrum magischer Atmosphären.


LARRY PORTER - Klavier
1951 in Cleveland, Ohio geboren. Larry bekam mit 6 Jahren den ersten Klavierunterricht. Er gründete 1971 in Boston
mit dem Vibraphonisten Tom van der Geld die Gruppe Children At Play. 1973 ging er nach München und spielte mit Bobby
Jones, Sal Nistico, Leszek Zadlo, Volker Kriegel, Kai Winding, Mel Lewis, Günter Lenz und Head, Heart and Hands. 1976
machte er eine einjährige Studienreise nach Afghanistan und Indien. Porter lebte 1977-80 in New York, arbeitete als
Pianist in der Jazzszene, als Rebab- und Sarodspieler in der indischen Musikszene und begleitete Storyteller Laura
Simms und Tänzer, u.a. Merce Cunningham. 1981 kehrte er nach München zurück, spielte mit Bobby Stern, Frank St. Peter,
Airto Moreira und Thad Jones und gründete ein Quartett mit Allan Praskin, das "First Date" aufnahm und 11 Jahre
zusammenblieb. 1986-1994 hatte Larry eine sehr rege Konzert- und Aufnahmetätigkeit, u.a. mit Chet Baker, Art Farmer,
Archie Shepp, Benny Bailey, Heinz Sauer, Leo Wright, Don Menza, Al Cohn, Monty Waters, Conexión Latina und Vokalisten
Sheila Jordan, Mark Murphy, Jay Clayton, Rachel Gould und Jeanne Carroll. Außerdem veröffentlichte er zwei CDs bei Enja
Records. In New York, Ende der 90er, nahm er die höchst anerkannte CD The Magical Rebab of Larry Porter auf. Seit der
Jahrhundertwende lebt er in Berlin. Er nimmt viele CDs unter eigenem Namen und auch mit Mundell Lowe, Hendrik Meurkens,
Barbara Mayr, Johannes Enders, Christian Grabandt auf. 2005 wurde sein Stück "Kind Of Jazz Suite", ein Auftragswerk der
Berlin Philharmoniker für 8 Hörner, uraufgeführt. 2011-2016 trat Larry regelmäßig mit dem österreichischen Gitarristen
Karl Ratzer auf. Er veröffentlichte zwei bahnbrechende Ost-West-Fusion-CDs, auf denen er sowohl Rebab als auch Klavier
spielte: Silk Road Blues (2010) und I Paint My Dream (2021).

MAX LEISS - Bass
Max wurde 1986 in Kaiserslautern geboren. Er lebt und arbeitet seit 2012 als Freelancer in Berlin. Als Mitglied der
Bands Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe, Klaus Grafs Nue Quartett, Sebastian Böhlen Trio gibt er national und
international Konzerte und ist auf zahlreichen Aufnahmen zu hören. Max hat von 2005-2011 in Nürnberg und Amsterdam
Jazzbass studiert. Von 2009-2011 war er Mitglied im renommierten Bundesjazzorchester mit dem er Konzerte mit Musikern
wie Mr. Mani, Steffen Schorn, Lars Möller, Geir Lysne in Deutschland, Südafrika und Indien gegeben hat. Weiterhin hat er
u.a. mit John Ruocco, Johannes Enders, Bill McHenry, Jasper Blom zusammengearbeitet. Im Frühjahr 2022 erschien das Album
„Swiss Encounter“ des Max Leiss Trios, die erste Veröffentlichung unter eigenem Namen. Das Bassspiel von Max zeichnet
sich durch seinen wunderschönen Ton, seine solide Intonation und sein erdiges Rhythmusgefühl aus.

JAN LEIPNITZ - Schlagzeug
Jan Leipnitz ist derzeit einer der herausragendsten Schlagzeuger aus Berlin. Er wurde 1975 in Schkeuditz bei Leipzig
geboren und begann bereits als Teenager in Hardcore Bands zu spielen. Im Alter von 20 Jahren zog er nach Berlin,
studierte Philosophie an der Humboldt-Universität und später Jazz-Drums an der Universität der Künste. Er lebte für
einige Zeit in Neuseeland und Australien. Zurück in Berlin entwickelte er sich zu einem der vielseitigsten Schlagzeuger
der Szene. Besonders hervorzuheben sind seine mitreißende Spielfreude und sein ausgeprägtes Gespür für Interaktion.
Im Laufe seiner Karriere spielte er mit Musikern wie Gebhard Ullmann, Marty Cook, Gerhard Geschlößl, Wanja Slavin,
Giorgio Pacorig, Andy Sugg, Jonathan Crayford, Kris Wanders, Jeff Henderson, Paul Dyne, Felix Wahnschaffe, Henrik
Walsdorff, Rudi Mahall, Joe Haider, Dale Barlow und Sandhy Sondoro. Des Weiteren schrieb er die Musik für den Kurzfilm
Tangled (2000).
back to CURRENT GROUPS
LARRY PORTER TRIO
The Larry Porter Trio is a versatile formation able to journey in different musical directions. The group is
currently focused on exploring Porter's original compositions. The unusual forms of these pieces give the music a
special flow, where the boundaries between beginning and end become blurred. Larry Porter brings five decades of
experience to the table, not only in jazz with the likes of Chet Baker or Art Farmer, but also as a world music
specialist. He is known for creating strikingly imaginative improvisations in his performance of standards as well as
originals. In doing so he places great emphasis on maximizing the interplay with his fellow musicians. Max Leiss and
Jan Leipnitz make it all possible bringing their prodigious talent and unique voices into the mix. Whether exploring
sublime ballads or dancing through alluring song forms, the group sustains a crystalline tension and creates an entire
spectrum of magical atmospheres.
LARRY PORTER - Piano
Born in Cleveland, Ohio in 1951, received his first piano lesson at age 6. He founded the group Children At Play with
vibraphonist Tom van der Geld in Boston in 1971. Larry went to Germany in 1973 and played with Bobby Jones, Sal Nistico,
Leszek Zadlo, Volker Kriegel, Kai Winding, Mel Lewis, Günter Lenz, and Head, Heart and Hands. In 1976 he journeyed
through Asia studying music in Afghanistan and India. From 1977-80 he lived in New York, worked as a pianist in the jazz
scene, as a rebab and sarod player in the Indian music scene, and accompanied storyteller Laura Simms and dancers such
as Merce Cunningham. Porter returned to Germany in 1981, worked with Bobby Stern, Frank St. Peter, Airto Moreira and
Thad Jones, and formed a quartet with Allan Praskin, which recorded "First Date" in Spain and stayed together 11 years.
From 1986-1994 he was very active playing with Chet Baker, Art Farmer, Archie Shepp, Benny Bailey, Heinz Sauer, Leo
Wright, Don Menza, Al Cohn, Monty Waters, Conexión Latina, and singers Sheila Jordan, Mark Murphy, Jay Clayton, Rachel
Gould, and Jeanne Carroll, as well as recording two CDs for Enja. Back in New York in the late 90s, he recorded the
highly acclaimed CD The Magical Rebab of Larry Porter. He moved to Berlin at the turn of the century where he produced
many CDs of his music and performed and recorded with Mundell Lowe, Hendrik Meurkens, Barbara Mayr, Johannes Enders,
Christian Grabandt, Maciej Fortuna. His piece "Kind Of Jazz Suite", a work for 8 French horns commissioned by the Berlin
Philharmonic, was premiered in 2005. 2011-2016 Larry performed regularly with the Austrian guitarist Karl Ratzer. He
released two groundbreaking East-West fusion CDs on which he plays both rebab and piano: Silk Road Blues (2010) und I
Paint My Dream (2021).
MAX LEISS - Bass
Max was born in Kaiserslautern in 1986. He has lived and worked as a freelancer in Berlin since 2012. As a member of
the bands Markus Ehrlich's Flexible Intervention Troop, Klaus Graf's Nue Quartet and Sebastian Böhlen Trio, he plays
concerts nationally and internationally and can be heard on numerous recordings. Max studied jazz bass in Nürnberg and
Amsterdam from 2005-2011. From 2009-2011 he was a member of the renowned Bundesjazzorchester with which he gave concerts
with musicians such as Mr. Mani, Steffen Schorn, Lars Möller, Geir Lysne in Germany, South Africa and India. He has also
worked with John Ruocco, Johannes Enders, Bill McHenry and Jasper Blom, among others. The Max Leiss Trio's album “Swiss
Encounter” was released in the spring of 2022, the first CD under his own name. Max's bass playing is characterized by his
beautiful tone, solid intonation and earthy sense of rhythm.
JAN LEIPNITZ - Drums
Jan Leipnitz is at present one of the most outstanding drummers from Berlin. He was born in Schkeuditz near Leipzig
in 1975 and began playing in hardcore bands as a teenager. At the age of 20 he moved to Berlin, studied philosophy at
the Humboldt University and later jazz drums at the Universität der Künste. He lived for some time in New Zealand and
Australia. Back in Berlin, he developed into one of the most versatile drummers on the scene. Particularly noteworthy
is his contagious enthusiasm for playing and his strong sense of interaction. During his career he has played with
musicians such as Gebhard Ullmann, Marty Cook, Gerhard Geschlößl, Wanja Slavin,
Giorgio Pacorig, Andy Sugg, Jonathan Crayford, Kris Wanders, Jeff Henderson, Paul Dyne, Felix Wahnschaffe, Henrik
Walsdorff, Rudi Mahall, Joe Haider, Dale Barlow and Sandhy Sondoro. He also wrote the music for the short film
Tangled (2000).

back to CURRENT GROUPS
|