 |
|
 |
CD RELEASE - OFFICIAL RELEASE DATE: MAY 28, 2010
Larry Porter - Silk Road Blues
flowfish records FF 0018, Broken Silence Independent Distribution
|

NEW MUSIC FOR REBAB & PIANO
Listen to samples:
All compositions and arrangements by Larry Porter
Larry Porter - rebab, piano, tamboura
Scott White - bass (1,3,4,5,6,8,9,10,11)
Heinrich Köbberling - drums (1,4,6,9,10,11)
Solayman Alizo - tabla (3,5,8)
David Beecroft - soprano & tenor sax (3,4,6,11)
Stefan Jezierski - french horn (6)
Barbara Sadowski - violin (6)
Ori Kam - viola (6)
Elena Porter - flute (8)
Produced by Larry Porter
Recorded & mixed by Rainer Robben
AudioCue Tonlabor, Berlin
Download Press Release:

Order CD:
Amazon
Germany
Amazon
France
Amazon
UK
Amazon
USA & Canada
CD
Universe USA & Canada

 

|
 
|
ENGLISH
Larry Porter is one of the few musicians who has reached a high artistic
level in both eastern and western music. He has been working as
a highly regarded jazz pianist and composer in the international
scene for over three decades. In addition, he plays the rebab, a
short-necked lute with 18 strings, which is considered the national
instrument of Afghanistan. On his journey through Asia in 1976,
he had the extraordinary opportunity to study with the renowned
master, Ustad Mohammad Omar, in Kabul. Since then he has developed
a unique style in which he combines Afghan folk music with elements
of Indian classical improvisation.
With his new project, Silk Road Blues, Porter unites his two musical
personas. The rebab meets up with a jazz rhythm section – as well
as saxophone and tabla in several pieces – and feels at home in
both worlds. Melodies based in part on Afghan and Indian scales
move through totally new harmonic landscapes: meditative trance
passages flow into dancing grooves, jazz ballads give way to North
Indian ragas in teental, Afghan folk rhythms appear in a new guise.
Novel sounds and enchanting atmospheres are created in the process.
Porter’s deep understanding of such diverse music cultures makes
this successful and original fusion possible.
"Silk Road Blues is World Music crafted at a high level and interpreted
in the free spirit of Jazz."
- Jazz thing
"He shows us how exciting it can be to experience the whole
as more than the sum of its parts."
- Jazzthetik
"Listening to the encounter of this exceptional musician's two souls
is a heart-warming experience."
- Hifistatement netmagazine
"This project points the way towards reconciliation and cultural
exchange between two peoples who are so desperately in need of mutual
understanding."
- The Embassy of Afghanistan, Berlin
|
DEUTSCH
Larry Porter ist einer der wenigen Musiker, die ein hohes künstlerisches
Niveau sowohl in der westlichen als auch in der östlichen Musik erreicht
haben. Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet er als hoch angesehener
Jazzpianist und Komponist in der internationalen Musikszene. Darüber hinaus
spielt er das afghanische Nationalinstrument Rebab, eine Kurzhals-Laute
mit 18 Saiten. Im Jahr 1976 hatte er die außergewöhnliche Gelegenheit
bei dem berühmten Meister Ustad Mohammad Omar in Kabul Unterricht zu nehmen.
Seitdem hat er eine unverwechselbare Spielweise entwickelt, in der er
die afghanische Volksmusik mit Elementen der indischen klassischen Improvisation
verknüpft.
Mit seinem neuen Projekt Silk Road Blues vereint Porter seine zwei musikalischen
Seiten. Hier trifft die Rebab auf eine Jazz-Rhythmusgruppe – bei einigen
Stücken ergänzt durch Tabla und Saxophon – und fühlt sich in beiden Welten
zu Hause. Melodien, die zum Teil auf afghanischen oder indischen Skalen
basieren, bewegen sich in einer völlig neuen Landschaft der Jazz-Harmonik:
meditative Trance- Musik geht in tänzerische Grooves über, Jazz-Balladen
münden in nordindische Ragas in Teental ein, und afghanische Volksrhythmen
zeigen sich im neuen Gewand. Es entstehen einmalige Klangbilder und bezaubernde
Atmosphären. Porters gekonntes Verständnis für die verschiedensten Musikkulturen
ermöglicht eine gelungene Verschmelzung.
"Silk Road Blues ist World Music auf hohem handwerklichen Niveau, im
freien Geist des Jazz interpretiert."
- Jazz thing
"Er zeigt einmal mehr, wie aufregend es sein kann, zu erfahren, dass
das Ganze mehr ist als die Summe der einzelnen Teile."
- Jazzthetik
"Der Begegnung der zwei Seelen in der Brust dieses Ausnahmemusikers zuzuhören,
ist ein herzerfrischendes Erlebnis."
- Hifistatement netmagazine
"Dieses Projekt&xnbsp;kann zukunftsweisend für den Austausch und die
Verständigung zweier Völker werden, die gegenseitiges Verständnis so bitter
nötig haben."
- Die Afghanische Botschaft, Berlin
|